Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Concept Art Programme. Falls du weitere Fragen hast, melde dich gerne bei uns!

Karsten Mühlberg, Lead Instructor für Concept Art

Persönliche Beratung mit Karsten Mühlberg

Als Lead Instructor bringe ich über 12 Jahre Erfahrung in der Spieleentwicklung mit. Ich habe an Projekten für Studios wie Ubisoft und CD Projekt gearbeitet und kenne die Herausforderungen, denen angehende Concept Artists gegenüberstehen.

Jeder lernt anders, und deshalb ist es mir wichtig, dass wir gemeinsam den besten Weg für deine künstlerische Entwicklung finden. In unseren Beratungsgesprächen schauen wir uns deine aktuellen Arbeiten an und besprechen, welche Schritte als nächstes sinnvoll sind.

Viele fragen sich, ob sie schon "gut genug" sind oder ob sie das richtige Talent haben. Ehrlich gesagt: Das kann man nur durch kontinuierliches Arbeiten und Feedback herausfinden. Deshalb bauen wir unsere Programme so auf, dass du schrittweise an Sicherheit gewinnst.

Programmstart und Voraussetzungen

Die meisten Fragen drehen sich um den Einstieg und die nötigen Vorkenntnisse.

  • Welche Vorerfahrung brauche ich?
  • Wann starten die nächsten Kurse?
  • Welche Software wird verwendet?
  • Kann ich auch als Quereinsteiger teilnehmen?
  • Wie läuft das Auswahlverfahren ab?

Lernformat und Zeitaufwand

Hier erfährst du alles über die praktische Organisation deines Lernwegs.

  • Wie viele Stunden pro Woche sind nötig?
  • Gibt es auch Abendkurse?
  • Kann ich berufsbegleitend lernen?
  • Wie funktionieren die Online-Sessions?
  • Was passiert, wenn ich mal fehle?

Portfolio und Karriere

Praktische Fragen zur beruflichen Entwicklung nach dem Programm.

  • Wie baue ich ein starkes Portfolio auf?
  • Welche Jobchancen gibt es?
  • Unterstützt ihr bei der Bewerbung?
  • Kann ich als Freelancer arbeiten?
  • Wie finde ich meine erste Stelle?

Kosten und Finanzierung

Transparente Informationen zu Preisen und Finanzierungsmöglichkeiten.

  • Was kostet das komplette Programm?
  • Gibt es Ratenzahlung?
  • Welche Förderungen sind möglich?
  • Sind Materialkosten enthalten?
  • Gibt es Rabatte für Studenten?

Schritt für Schritt zum Concept Artist

Viele denken, Concept Art lernen bedeutet einfach nur zeichnen zu üben. Aber da steckt viel mehr dahinter. Du lernst, wie man Ideen visuell umsetzt, wie man mit Art Directors kommuniziert und wie man unter Zeitdruck konsistente Qualität liefert.

In unserem Programm arbeiten wir mit echten Projekten. Du erstellt nicht nur hübsche Bilder, sondern lernst, wie deine Arbeit in den Produktionsprozess eines Spiels oder Films eingebettet wird. Das macht den Unterschied zwischen einem Hobby-Künstler und einem professionellen Concept Artist aus.

Besonders wichtig ist das Feedback. Jede Woche besprechen wir deine Arbeiten ausführlich - nicht nur was gut ist, sondern vor allem, was du beim nächsten Mal anders machen kannst. Das kann am Anfang überwältigend sein, aber genau so wächst man.

Concept Art Arbeitsplatz mit digitalen Tools und Zeichentablett

Wie läuft eine typische Anmeldung ab?

Erstberatung

Wir schauen uns gemeinsam deine bisherigen Arbeiten an und besprechen deine Ziele. Das dauert etwa 30 Minuten und ist völlig unverbindlich. Oft merken wir schon hier, ob die Chemie stimmt.

Portfolio-Check

Falls du noch kein Portfolio hast, ist das kein Problem. Wir geben dir eine kleine Aufgabe mit, die du in einer Woche bearbeitest. Das hilft uns beiden zu sehen, wie du arbeitest und lernst.

Programmwahl

Je nach deinem Level und deinen zeitlichen Möglichkeiten empfehlen wir dir das passende Programm. Vollzeit, berufsbegleitend oder unser Intensiv-Workshop - wir finden die richtige Lösung.

Start im September 2025

Unser nächster Jahrgang startet im September 2025. Die Anmeldung läuft bereits, aber wir nehmen uns für jeden Interessenten die Zeit, die er braucht. Qualität vor Quantität.

Marco Schneider, Technical Director

Marco Schneider

Technical Director & Pipeline Spezialist

Marco kümmert sich um alle technischen Fragen rund um Software, Hardware und Workflows. Mit seinem Background in der Automobilindustrie bringt er eine andere Perspektive in die Concept Art ein - besonders wenn es um Fahrzeuge und Maschinen geht.

"Die meisten haben Angst vor der Technik", sagt Marco. "Dabei sind die heutigen Tools so benutzerfreundlich geworden. Wir zeigen euch, wie ihr das Maximum aus Photoshop, Blender und Co. herausholt, ohne euch in Details zu verlieren."

Er beantwortet auch die meisten Fragen zu Hardware-Anforderungen und hilft bei der Einrichtung eures Arbeitsplatzes zu Hause.

Noch Fragen? Wir sind für dich da!

Jeder hat individuelle Fragen und Bedürfnisse. Deshalb nehmen wir uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch. Egal ob du noch unsicher bist, spezielle Anforderungen hast oder einfach mehr über unsere Arbeitsweise erfahren möchtest.

Telefonberatung

Ruf uns einfach an unter +49201786568. Wir sind montags bis freitags von 10-18 Uhr für dich da.

E-Mail Support

Schreib uns an contact@qarnelivoxa.com. Wir antworten meist innerhalb von 24 Stunden - oft sogar schneller.

Vor-Ort Termin

Besuche uns in Biberach an der Riß und lerne unser Studio kennen. Nach Terminvereinbarung zeigen wir dir gerne alles.

Jetzt Kontakt aufnehmen